Erstmals belegt die LEaT con zwei Hallen auf dem Messegelände in Hamburg. Damit zeigt sich deutlich der Erfolg des innovativen Messekonzepts. 2024 waren 220 Aussteller und mehr als 300 Brands gezählt worden. Die größte Networking-Convention für Entertainment-Technologie in den Bereichen Live-Events und Installationslösungen bietet neben Produktpräsentationen fast aller wichtigen Vertreter der Audio- und Lichttechnikszene den branchenübergreifenden Austausch zu zentralen Themen. Zuletzt boten 140 Speaker ein vielseitiges Programm aus Vorträgen und Workshops. Innerhalb der LEaT con setzen die Special-Areas Studioszene und AVcon weitere Akzente. In diesem Jahr setzt der Top-Event auf vier große Cluster: AI in Action, Professional Growth, Immersive Experience und Production Reality. Mit dem NEO Summit 25 wird außerdem ein neues Kapitel für den Austausch in der Veranstaltungsbranche aufgeschlagen, das mit dem Fokusthema „Wie KI das Eventmanagement transformiert“ in der Halle A4 erstmals seine Türen öffnet und sich als neues, edukatives Netzwerk-Event versteht – kein überdimensioniertes Show-Feuerwerk, sondern ein inspirierender Treffpunkt, bei dem die Branche gemeinsam ins Gespräch kommt. Starke Impulse im Broadcast-Sektor verspricht auch der neue Programmpartner Film + TV Kamera, das Fachmagazin für professionelle Bewegtbildproduktion. Mehr unter „www.leatcon.com“.