Bühne frei im „Bierkönig“: Cameo beleuchtet Partylegende am Ballermann

Die Legende auf der berühmten Schinkenstraße am Ballermann hat investiert und
setzt in dieser Saison neue Maßstäbe. Hunderte neue Scheinwerfer sorgen jetzt für modernstes Lichtdesign. Die Geräte stammen von Cameo – aus gutem Grund.

Der „Bierkönig“ am Ballermann ist längst eine Institution – und setzt mit dem neu geschaffenen Eventbereich seit Frühjahr 2025 auch im Bereich Licht- und Eventtechnik neue Maßstäbe. Für das Lichtdesign der modernisierten Fläche in der beliebten Partylocation auf Mallorca zeichnet der deutsche Eventtechnik-Dienstleister RheinlandAkustik verantwortlich. Herzstück des Konzepts: ein umfassendes Lichttechnik-Setup auf Basis von mehr als 300 Cameo Scheinwerfern.

Die Zusammenarbeit zwischen dem „Bierkönig“ und Rheinland Akustik begann 2023 mit der „Kölschen Woche“ – einem Eventformat, das den Kölner Karneval auf die Insel bringt. Aus dem erfolgreichen Auftakt entwickelte sich eine enge Partnerschaft, die nun im neu geschaffenen Eventbereich weitergeführt wird. „Wir waren frühzeitig in die technische Planung eingebunden und konnten unsere Konzepte eng mit dem Kunden abstimmen“, erläutert Hendrik Brock, Geschäftsführer von RheinlandAkustik. Die umfangreichen Umbauarbeiten begannen 2024 und erforderten eine enge Abstimmung mit weiteren Gewerken. Die finale technische Umsetzung vor Ort erfolgte rund sieben Wochen vor der Eröffnung.

Fetter Strahl, satte Farben: Die Moving-Lights von Cameo geben dem Lightjockey viel Spielraum bei der Gestaltung.

Bei der Auswahl der Lichttechnik entschied sich das Projektteam bewusst für die Fokussierung auf einen einzelnen Hersteller: „Wir wollten möglichst viele Scheinwerfer aus einer Hand – und Cameo hat uns mit Produktvielfalt, Qualität und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt“, so Projektleiter Nico Decker. Besonders positiv wirkten sich auch die Erfahrungen aus früheren Projekten mit Cameo aus.

Alles Gute kommt von oben: kraftvolle Moving-Heads im Einsatz

Das Lichtdesign im neuen „Bierkönig“-Bereich ist auf größtmögliche Flexibilität ausgelegt. Zum Einsatz kommen unter anderem die kompakten „AZOR B1“-Beam-Moving-Heads, montiert auf zwei Traversenkreisen über der Bühne und entlang der Decke im hinteren Bereich. Ergänzt werden diese durch „AZOR S2“-Spotlights über Bühne und Theken sowie „AZOR W2“-Washlights in Bühnenfront und Hintergrund. Für eindrucksvolle Pixeleffekte sorgen „ZENIT W600/W300 SMD“- sowie „PIXBAR SMD IP G2“-LED-Bars.

Jede Nacht die Hütte voll: Seit fast vier Jahrzehnten ist der „Bierkönig“ mit seinen rund 5.000 qm das Ziel der Partycrowd.

Ein Highlight der Installation ist die pixelgenaue Steuerung der insgesamt 190 Cameo „ROOTBAR SMD“-Leuchten entlang der Dachbalken – sie zeichnen die Architektur des Raums nach und tragen zur besonderen Atmosphäre des Raums bei. „Das Lichtdesign im neuen Bierkönig-Bereich lässt sich in drei Worten zusammenfassen: vielseitig, stimmungsvoll und zeitgemäß“, bringt es Nico Decker auf den Punkt.

Für die Grundbeleuchtung kommen „ROOT PAR TW LED“-PARs mit flexibel einstellbarem Weißlicht zum Einsatz – ideal für die Ausleuchtung der Theken. Zur indirekten Beleuchtung der Decken- und Kuppelbereiche installierte RheinlandAkustik diverse „THUNDER WASH 100 RGB“- und „600 RGB“-LED-Washer mit Strobe- und Blinder-Funktion. Insgesamt bietet das komplette Cameo Lichtdesign im „Bierkönig“ maximale Anpassungsfähigkeit – von Partyschlagern und DJ-Sets bis hin zu Themenwochen und Corporate Events.

MEHR AUS DER RUBRIK

20250414-ACME-Werbe-Banner-402x402-kleiner