Bislang war The Botanist Islay Dry Gin vor allem bekannt für seine klare Struktur, Tiefe und das vielschichtige Zusammenspiel von 22 wild geernteten Botanicals. Mit zwei neuen Abfüllungen – Cask Rested und Cask Aged – wird dieses Profil jetzt um gereifte Holzaromen erweitert. Beide Varianten greifen die ursprüngliche Aromatik auf, führen sie jedoch in unterschiedliche Richtungen: eine ruhiger und strukturiert, die andere komplexer und intensiver. Für den „Cask Rested Gin“ reift The Botanist rund sechs Monate in ehemaligen Bourbonfässern. Die Lagerung sorgt für eine zurückhaltende, aber spürbare Erweiterung des Aromenspektrums. Der Gin wirkt rund, präzise und eignet sich besonders gut für klassische Drinks mit wenig Zutaten. Die „Cask Aged“-Edition geht einen Schritt weiter. Hier lagert der Gin über mehrere Jahre in verschiedenen Fässern, darunter amerikanische und europäische Eiche. Das Ergebnis ist ein dichteres, vielschichtigeres Aromabild. Trotz der Tiefe bleibt der Charakter des Gins klar und ausgewogen. Weitere Infos unter „www.ruu.de“.