Die Bestseller des Jahres: TOPDRINKS 2024
Red Bull bleibt im Nightlife eine Klasse für sich. Der Energy-Marktführer sichert sich auch 2024 die Goldmedaille der Branchenumfrage im Nightlife-Business. Auf dem Treppchen sonnen sich außerdem mit Salitos Tequila und Desperados zwei Tequilabiere, 9 Mile Vodka folgt knapp dahinter.
Deutschlands Nachtgastronomen sehen tagtäglich, was bei ihnen über den Tresen geht und für Umsatz sorgt. Bei der Branchenumfrage TOPDRINKS, die disco-magazin seit 24 Jahren durchführt, geben sie ihr Wissen preis. Anonym natürlich, wie es sich gehört.

Den Stammplatz ganz oben auf dem Treppchen hat seit vielen Jahren Red Bull. Der Energy-Hit ist im Nachtleben groß geworden und findet dort nach wie vor auch drei Jahrzehnte später in den nachfolgenden Generationen viele Freunde. Dass der Topseller dabei selten alleine punktet, ist bekannt. Meistens landet er mit Wodka im Glas. Kein Wunder also, dass sich in den Topten der Umfrage mit 9 Mile Vodka (4.), Three Sixty (5.) und Grey Goose (6.) auch drei Wodkamarken befinden.

Die Plätze zwei und drei bleiben allerdings einer anderen szenigen Gattung vorbehalten. Salitos Tequila und Desperados zeigen eindrucksvoll, wie angesagt auch 28 Jahre nach dem Start in Deutschland die Biermixe mit dem mexikanisch angehauchten Aromaplus bei den Nachtschwärmern sind. Gemeinsam mit dem Neuntplatzierten Heineken tummeln sich immerhin drei Biermarken unter den umsatzstärksten Marken in Clubs und Discotheken, deutsche Vertreter sucht man in den Top 8 vergebens.

Vor allem MBG macht im Nightlife seit Jahren eine gute Figur und trumpft 2024 noch kräftiger auf. Mit vier ersten und fünf zweiten Plätzen ist das Paderborner Unternehmen den Mitbewerbern deutlich enteilt. Die Marketingstrategen scheinen dort auch den richtigen Riecher zu haben, denn zum „Newcomer des Jahres“ wurde mit Salitos Frozen Margarita Premix ein MBG Produkt gekürt. Dass der Erfolg nicht nur an den passenden Produkten liegt, zeigt der erste Platz in der Kategorie „Bester Außendienst“. Gastronomie ist ein People-Business, das MBG bestens beherrscht.

xx

Der Fragebogen, den die Nachtgastronomen auszufüllen hatten, war hier jedoch noch lange nicht zu Ende. 17 Getränke-Kategorien galt es zu bewerten. Das Resultat unterstreicht Kontinuität. 16 Mal waren die diesjährigen Gewinnern auch die Sieger des Vorjahres. Einzig Gerolsteiner rauschte neu an die Spitze bei den Wässern.

Beachtenswerte Sprünge nach vorn machten zudem Veltins und die Bayreuther Bierbrauerei (2. und 3. bei Deutschem Bier). Interessant ist darüber hinaus, wie deutlich sich manche Marken durchsetzten. Die jeweils höchsten Punktwerte in ihren Kategorien erzielten Jack Daniel’s, Red Bull, Coca-Cola, Heineken und Bombay Sapphire. Besonders knapp ging es dagegen zwischen Berliner Luft und Ficken Liqueur, Heineken 0.0 und Beck’s Blue sowie Gerolsteiner und ViO zu.

Rückschlüsse auf Umsatzzahlen lassen sich aber nicht ziehen. Flaschenmenge und Hektoliter blieben bei der Umfrage außen vor. Auch die Repräsentativität kann nicht gewährleistet werden. Dazu ist die Branche bekanntlich zu heterogen. Ablesbar sind aber Trends und Tendenzen.

 

disco-magazin führt die TOPDRINKS-Umfrage seit 2001 durch. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Nachtgastronomen, die den Fragebogen händisch während der Club Convention in Osnabrück oder online auf einer speziellen Website im Netz ausfüllen können. Anreiz ist dabei stets ein attraktiver Hauptpreis. In diesem Jahr wurden 100 Kunststoff-Tumbler von Superglas by Koziol verlost. Gewinner ist Marcel Krause vom der Schützenhaus-Eventgroup aus Sachsen (siehe Kasten).

 

Text: Klaus Niester

MEHR AUS DER RUBRIK