„Camp Asbach“ betört auf neun Festivals

Aus dem Nachtleben der 70er- und 80er-Jahre war Asbach Uralt nicht wegzudenken. Jetzt gibt die Weinbrandmarke auf den großen Bühnen Vollgas. Auf insgesamt neun deutschen Festivals wird die Kultmarke der Semper idem Underberg AG in diesem Jahr vertreten sein. Von „Glücksgefühle“ und „Open Beatz“ über „Parookaville“ und „Electrisize“ bis „San Hejmo“: Über eine Million Besucher werden in den Genuss der verschiedenen Locations von Asbach kommen, die allesamt eines eint: eine gelungene Kombination aus nostalgischer Retro-Welt und elektronischer Musik von talentierten DJs. „Mit unseren Festival-Aktivierungen wollen wir die Marke in neuen Zielgruppen weiter erlebbar machen und somit den erfolgreichen Modernisierungsprozess von Asbach fortsetzen“, erklärt Vera Donner-Sander, Brand Director bei Semper idem Underberg. 2022 fing alles in der fiktiven „City of Dreams“ auf dem Airport Weeze mit dem „UrAltersheim“ an. Die Location im Look der 80er-Jahre traf den Nerv der Crowd. „Wir haben eine Wohlfühloase mit hoher Aufenthaltsqualität, eigenem Musikkonzept und vielen interaktiven Elementen geschaffen, eine Art Wohnzimmerclub im Stil der 80er-Jahre“, sagt Steffen Ostendorf, Senior Brand Manager für die Marke Asbach. Danach gab es eine Tour mit dem „Asbach Mobilheim“, einem neun Meter langen Mercedes-Wohnmobil. Im Vorfeld der Festival-Saison 2025 wurde das Konzept weiterentwickelt zum „Camp Asbach“ – einer liebevoll gestalteten Lounge-Area inklusive des Campers.

MEHR AUS DER RUBRIK

402