Nach einer Partynacht sieht jeder Club heftig aus. Nicht nur umgekippte Getränke verschmieren und verkleben Böden, Bars und Tische. Oft hilft nur Chemie, um gegen Schmutz und Verunreinigungen zu bestehen. Aber mit den Reinigungsmitteln wird oftmals sorglos umgegangen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft BGN hin. Denn was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, kann für Haut und Atemwege gefährlich sein. Für Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten, gibt es Betriebsanweisungen. Sie enthalten Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln. Regelmäßige Unterweisungen der Mitarbeiter zur sicheren Verwendung der Reinigungsmittel sind ein absolutes Muss. Zusätzlich sollten die Betriebsanweisungen gut sichtbar aushängen, damit die Informationen jederzeit verfügbar sind. Für bestimmte Reinigungsmittel gibt es sogar vorgefertigte Betriebsanweisungen bei der BGN unter „www.bgn.de“. Der Praxistipp zum Schluss: Handschuhe nur so lange tragen, wie es nötig ist und bei der Arbeit die Stulpe am Ende umklappen. Denn Handschuhe nützen nichts, wenn bei der Arbeit die Flüssigkeiten, vor denen man sich schützen will, am Arm herunter oder gar in den Handschuh laufen.